
Sauerteigbrot mit Altbrot – Einfaches Rezept für Anfänger
Ein knuspriges Sauerteigbrot mit weicher Krume, ganz ohne zusätzliche Hefe – und das mit einer feinen Note von Altbrot. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ein aromatisches Weizenmischbrot mit selbst angesetztem Sauerteig und geröstetem Brot vom Vortag backst. Perfekt für alle, die nachhaltig backen und den vollen Geschmack genießen möchten.
Zubereitung
Zutaten für 1 Brot
Vorteig (Sauerteig):
-
120 g Roggenmehl (Type 1150)
-
100 g geröstetes Altbrot (gemahlen)
-
275 g Wasser
-
25 g Anstellgut (aktiver Sauerteig)
Hauptteig:
-
gesamter Vorteig
-
345 g Weizenmehl (Type 1050)
-
100 g Weizenvollkornmehl
-
165 g Wasser
-
14 g Salz
-
20 g Honig
Zubereitung Schritt für Schritt
-
Vorteig ansetzen
Altbrot rösten, fein mahlen und mit den Vorteigzutaten verrühren. Abgedeckt bei Zimmertemperatur 20–22 Stunden reifen lassen.
-
Hauptteig kneten
Vorteig mit Mehl, Wasser, Salz und Honig vermengen. Insgesamt 12 Minuten kneten – erst 8 Minuten langsam, dann 4 Minuten zügig.
-
Stockgare
Den Teig abgedeckt 90 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
-
Rundwirken und Stückgare
Teig rundformen und in einen gut bemehlten Gärkorb legen. Weitere 60 Minuten ruhen lassen.
-
Backofen vorbereiten
Backofen inklusive gusseisernem Topf auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Backen
Teig in den heißen Topf geben, Deckel drauf und bei 250 °C starten. Nach 15 Minuten Temperatur auf 200 °C senken und insgesamt 40–45 Minuten backen.
-
Abkühlen lassen
Brot auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, dann anschneiden und genießen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
-
Echte Hausmannskost – außen knusprig, innen weich
-
Voller Geschmack durch Altbrot & Langzeitführung
-
Kein Gramm zusätzliche Hefe nötig
-
Ideal für Brotback-Anfänger und Fortgeschrittene
-
Nachhaltig & aromatisch – einfach gut
Extra-Tipps zum Rezept
-
Sauerteig kräftiger machen: ein paar Mal auffrischen
-
Kruste verstärken: Deckel nach 25 Minuten abnehmen
-
Für mehr Aroma: den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen
-
Altbrot verwerten: rösten, mahlen & luftdicht aufbewahren
Du willst mehr backen? Hier findest du weitere Rezepte:
-
Hefezopf mit Gelinggarantie
-
Das perfekte Sonntagsbrot