
Powidltascherl wie bei Oma – Süße Mehlspeise mit Erdäpfelteig und Pflaumenmus
Diese klassische österreichische Mehlspeise ist ein echtes Highlight für alle, die süße Hauptgerichte oder Desserts lieben – und Kindheitserinnerungen schmecken wollen. Zarter Erdäpfelteig, gefüllt mit kräftigem Powidl und abgerundet mit aromatischen Butterbröseln. In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sie ganz einfach selber machst.
Zubereitung
Zutaten für ca. 4 Portionen
Für den Erdäpfelteig:
-
500 g mehligkochende Erdäpfel (Kartoffeln)
-
150 g Mehl (Type 700 oder 405)
-
1 Ei (M)
-
1 Prise Salz
-
20 g geschmolzene Butter
Für die Füllung:
-
150 g Powidl (Pflaumenmus)
-
1 EL Zwetschgenschnaps
Für die Bröselmischung:
-
50 g Butter
-
80 g Semmelbrösel
-
20 g geriebene Haselnüsse oder Mohn
-
1 EL Zucker
Zum Bestreuen:
-
Staubzucker
Zubereitung – Schritt für Schritt
-
Die Erdäpfel am Vortag kochen, schälen und noch warm durch eine Presse drücken. Auskühlen lassen.
-
Am nächsten Tag Mehl, Ei, Salz und geschmolzene Butter zu einem glatten Teig verkneten.
-
Powidl mit Schnaps glatt rühren.
-
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und Kreise ausstechen. In die Mitte etwas Powidl geben, zu Halbmonden falten und gut verschließen.
-
In leicht simmerndem Wasser 5 bis 6 Minuten garziehen lassen.
-
In einer Pfanne Butter schmelzen, Brösel zugeben und goldbraun rösten. Haselnüsse oder Mohn sowie Zucker einrühren.
-
Die abgetropften Tascherl darin schwenken und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dann schau in meine YouTube-Playlist „Süße Hausmannskost“:

Datenschutzhinweis: Mit dem Starten des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.
Mehr Hausmannskost auf YouTube:
Wenn dir das Rezept gefallen hat, schau gern auf meinem YouTube-Kanal HausmannKocht vorbei und abonnier mich für weitere einfache, ehrliche und traditionelle Rezepte aus der österreichischen Küche.