Spätzle & Knöpfle selber machen – so gelingt der Teig wie früher

Du willst Spätzle oder Knöpfle wie früher selbst machen – ohne Maschine, aber mit richtig gutem Teig? Dann bist du hier genau richtig. Mit diesem Grundrezept gelingt dir beides: geschabte Spätzle vom Brett oder gedrückte Knöpfle durchs Sieb. Der Teig ist einfach, ehrlich und vielseitig – wie man ihn früher kannte. Ob als Beilage, Hauptgericht oder für Käsespätzle – dieses Rezept passt immer.

Zubereitung

Zutaten für ca. 4 Portionen Spätzle:

Grundteig:

  • 500 g Mehl (Typ 405 oder 550)

  • 5 Eier

  • 125 ml Wasser

  • 125 ml Milch

  • Salz

  • Frisch geriebene Muskatnuss

Zum Fertigstellen:

  • Butter zum Anbraten

Zubereitung – So gelingen perfekte Spätzle:

  1. Teig herstellen: Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen. Eier, Milch und Wasser hineingeben. Alles mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät zu einem glatten, zähflüssigen Teig schlagen – so lange, bis er Blasen wirft.

  2. Kochen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise entweder mit einem Spätzlesieb hineindrücken oder klassisch vom Holzbrett ins Wasser schaben.

  3. Abschöpfen: Sobald die Spätzle bzw. Knöpfle an die Wasseroberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen.

  4. Fertigstellen: In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, Spätzle darin schwenken und mit Salz sowie frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Sofort servieren – oder weiterverarbeiten zu Käsespätzle, Spätzlepfanne oder als Beilage.

Tipp vom Hausmann:

Spätzle lassen sich super einfrieren! Einfach portionsweise abpacken und später direkt in Butter anbraten – schmeckt wie frisch gemacht. 😍


Du liebst einfache Klassiker?

Dann speichere dieses Rezept & probier’s aus! Schreib mir in die Kommentare: Mit was isst du deine Spätzle am liebsten? Käse, Linsen oder Rahmsoße?

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Klassisch geschabt oder gedrückt – ohne Spezialgerät

  • Teig mit nur 5 Zutaten – gelingsicher und vielseitig

  • Ideal als Basis für Käsespätzle, Rahmsoße oder Linsen

  • Super zum Einfrieren – auf Vorrat und wie frisch gemacht

  • Schmeckt wie früher – aber mit modernem Feinschliff

 

 

 

Spätzle & Knöpfle Rezept, Spätzle selber machen, geschabte Spätzle, Teig für Knöpfle, Spätzleteig Grundrezept, Spätzlesieb oder Brett, Nudelgericht Hausmannskost, schwäbische Küche, Beilage selber machen, Spätzle einfrieren, hausmannkocht

Zutaten

de_DEGerman