Knusprige Kaspressknödel mit Bergkäse – das beste Rezept aus Österreich

Herzhaft, käsig, knusprig – genau so müssen Kaspressknödel schmecken. In Salzburg und Tirol gehören sie zur echten Wirtshausküche, ob in Rindssuppe oder mit Salat serviert. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du die originalen Kaspressknödel mit würzigem Bierkäse und aromatischem Bergkäse zu Hause ganz einfach hinbekommst. Außen goldbraun, innen locker – ein echtes Hausmannsgericht, das sich perfekt vorbereiten und sogar einfrieren lässt.

Zubereitung

Zutaten für ca. 8–10 Kaspressknödel:

Grundmasse

  • 5 alte Semmeln oder ca. 300 g Knödelbrot

  • 250–300 ml Milch

  • 4 Eier

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 60 g Butter

Käse & Kräuter

  • 170 g Bierkäse

  • 250 g Bergkäse

  • ¼ Bund Petersilie, fein gehackt

Gewürze & Fett

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Butterschmalz zum Braten

  • Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung – Schritt für Schritt:

  1. Zwiebel & Knoblauch vorbereiten:

    Fein würfeln und in Butter glasig anschwitzen.

  2. Knödelmasse ansetzen:

    Milch leicht erwärmen und mit den angeschwitzten Zwiebeln über das Knödelbrot geben. Gut durchziehen lassen.

  3. Eier & Käse unterheben:

    Eier verquirlen, gemeinsam mit dem geriebenen Käse, Petersilie und Gewürzen zur Brotmasse geben. Alles locker vermengen.

  4. Teig ziehen lassen:

    Die Masse ca. 10 Minuten ruhen lassen. Falls sie zu weich ist, etwas Mehl untermischen.

  5. Knödel formen & braten:

    Aus der Masse 8–10 flache Laibchen formen und in heißem Butterschmalz beidseitig goldbraun braten.

  6. Servieren:

    Entweder direkt in eine kräftige Rindssuppe legen oder mit Salat als Hauptgericht genießen.


Tipps vom Hausmann:

  • Die Knödelmasse nicht zu fest machen – sonst werden sie trocken.
  • Bierkäse sorgt für eine herrlich würzige Note.
  • Lässt sich super einfrieren und später einfach in der Pfanne aufbacken.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Originalrezept mit zwei kräftigen Käsesorten

  • Einfach gemacht – auch ohne Kocherfahrung

  • Schmeckt wie im Tiroler Wirtshaus

  • Perfekt zum Einfrieren & später Aufbacken

  • Vielseitig: als Suppeneinlage oder vegetarisches Hauptgericht


Mehr traditionelle Hausmannsrezepte findest du hier:

👉 hausmannkocht auf YouTube

👉 Rezeptseite: Kaspressknödel wie in Salzburg

Zutaten

de_DEGerman