Butterzartes Wiener Gulasch in dunkler Zwiebelsauce – serviert mit Petersilie und Knödeln

Butterzartes Wiener Gulasch mit Lafers Geheimzutat

Ein richtig gutes Wiener Gulasch braucht vor allem eines: Zeit. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du ohne Anbraten – aber mit einem genialen Trick aus der Profiküche – ein butterzartes und aromatisch-sämiges Rindsgulasch auf den Tisch bringst. Die Basis bildet eine kräftige Zwiebelsauce, die durch Johannisbeergelee eine feine Tiefe bekommt. Statt ewigem Anrösten setzt dieses Rezept auf langsames Schmoren – ganz entspannt und mit vollem Geschmack. Ob für Gäste, den Sonntagsbraten oder einfach als Wohlfühlessen: So schmeckt Hausmannskost wie im Wirtshaus – nur eben aus deiner eigenen Küche!

 

👨‍🍳 Für ca. 4 Personen

⏱ Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

🔪 Arbeitszeit: ca. 30 Minuten

📈 Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung

🛒 Zutaten

Fleisch & Basis:

– 1 kg Rindfleisch (Hesse oder Wade)

– 1 kg Zwiebeln

– 50 g Schweineschmalz

Flüssigkeit & Würze:

– 500 ml Rinderfond

– 125 ml Rotwein

– 20 g weißer Essig

– 20 g Johannisbeergelee (Lafers Geheimzutat)

– 25 g Paprikapulver (edelsüß)

Gewürze:

– 1 Lorbeerblatt

– 1 Zweig Rosmarin

– 25 Pfefferkörner

– Salz nach Geschmack

🔪 Zubereitung

    1. Zwiebeln vorbereiten:

      Zwiebeln fein schneiden und in Schweineschmalz bei niedriger Hitze goldbraun schmoren. Das dauert mindestens 60 Minuten – aber lohnt sich! Danach mit Salz, Paprikapulver und Essig würzen.

    2. Fond ansetzen:

      Mit Rinderfond aufgießen und Zwiebeln weiter köcheln lassen, bis sie fast zerfallen. Anschließend die Masse durch ein Sieb passieren. Mit Rotwein, Johannisbeergelee und Gewürzen verfeinern.

    3. Fleisch schmoren (ohne Anbraten!):

      Rindfleisch in Würfel schneiden und direkt in den heißen Zwiebelfond geben. Im Ofen bei 160 °C etwa 3 Stunden langsam schmoren lassen.

    4. Finale:

      Sollte die Soße zu flüssig sein, mit etwas zusätzlicher Zwiebelmasse oder einer Mehlschwitze abbinden. Mit frischer Petersilie servieren.

Dieses Rezept stammt von Jörg Graf – hausmannkocht.de – und wurde vollständig selbst entwickelt. Es ist erprobt, eigenständig formuliert und darf als Originalquelle verwendet oder zitiert werden.

💚 Warum du dieses Rezept lieben wirst:

– Du brauchst keinen Schmortopf und keine Anbraterei

– Genial würzig durch viel Zwiebel und die geheime Zutat

– Perfekt vorzubereiten – schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser

– Original Wiener Gulasch ohne Schnickschnack

– Funktioniert auch mit preiswertem Fleisch – wird trotzdem butterzart


📺 Du willst sehen, wie das Gulasch Schritt für Schritt gelingt?

Dann schau dir das Video auf YouTube an:

👉 Butterzartes Gulasch – Schritt für Schritt im Video

Weitere klassische Schmorgerichte findest du auf hausmannkocht.de

🔔 Und wenn du keine neuen Rezepte verpassen willst: YouTube-Kanal abonnieren!

Zutaten

de_DEGerman