Berchtesgadener Stuck – Weihnachtliches Gebäck mit Tradition

Lust auf himmlisches Weihnachtsgebäck, das nach Kindheit, Heimat und Adventszeit duftet?

Dann ist der Berchtesgadener Stuck genau das Richtige: ein saftiges, aromatisches Kleingebäck mit Milch, Korinthen, Zimt und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Einfach zu machen – und ein echter Klassiker aus der bayerisch-österreichischen Weihnachtsbäckerei

Zubereitung

Zutaten für 12 Stück à ca. 50 g

  • 175 g Weizenmehl (Type 1050)

  • 75 g Roggenmehl (Type 997)

  • 90 g Korinthen

  • 1 g Zimt

  • Frisch geriebene Muskatnuss nach Geschmack

  • Milch nach Bedarf (Menge im Video erklärt)

Zubereitung – so gelingt’s

  1. Die beiden Mehlsorten in einer Schüssel mischen.

  2. Korinthen einweichen, abtropfen lassen und unter das Mehl heben.

  3. Mit Zimt und frisch geriebener Muskatnuss aromatisieren.

  4. Nach und nach Milch zugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

  5. Teig in Portionen zu je ca. 50 g abstechen und formen.

  6. Auf ein Blech mit Backpapier setzen und ruhen lassen.

  7. Im vorgeheizten Backofen bei 250 °C anbacken, dann auf 210 °C zurückdrehen und insgesamt 20 Minuten backen.

Tipps vom Hausmann

  • Die Milchmenge hängt vom Mehl ab – der Teig soll geschmeidig, aber nicht klebrig sein.

  • Wer mag, kann etwas Zitronenabrieb oder Vanille mit in den Teig geben.

  • Für mehr Glanz: Noch warm mit etwas Milch bestreichen.

Warum du dieses Rezept ausprobieren solltest

  • Einfach zu backen – gelingt Anfängern genauso wie Profis

  • Fluffig, saftig & voller Weihnachtsaromen

  • Bringt traditionellen Genuss aus dem Berchtesgadener Land zu dir nach Hause

  • Ideal für Advent, Weihnachtsfeiern oder gemütliche Nachmittage

  • Hausmannskost aus dem Ofen – ehrlich, einfach, richtig gut

 

Mehr weihnachtliche Backideen gesucht?

Dann schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort findest du:

• Fluffige Brötchen mit Dampfgar-Trick

• Zimtgebäck nach Omas Art

• Weihnachtsinspiration aus Bayern und Österreich

👉 Jetzt HausmannKocht abonnieren

Zutaten

de_DEGerman