Drei Varianten von Rösti im Vergleich – Berner Rösti, Zürcher Rösti und deutscher Kartoffelpuffer

Rezept: Berner Rösti, Zürcher Rösti & Kartoffelpuffer – Drei Varianten im Vergleich

Ist Rösti gleich Rösti? In diesem Rezeptvergleich zeige ich dir die drei beliebtesten Varianten: den Berner Rösti aus gekochten Kartoffeln, den rohen Zürcher Rösti und den deutschen Kartoffelpuffer mit Zwiebel. Du erfährst, welche Kartoffelsorte jeweils passt, wie die 3-Phasen-Brattechnik funktioniert – und warum Rösti nicht gleich Rösti ist.

Egal ob du das perfekte Rösti Rezept suchst oder wissen willst, worin sich die Klassiker unterscheiden: Hier bekommst du alle Tipps aus der HausmannKocht-Küche.

Zubereitung

👨‍🍳 Für ca. 2 Personen je Variante

⏱ Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten (inkl. Vorbereitung)

🔪 Arbeitszeit: ca. 25 Minuten

📈 Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten

Berner Rösti (gekocht)

  • 3 faustdicke mehligkochende Kartoffeln (z. B. Agria, Gunda, Adretta)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frisch geriebene Muskatnuss (optional)
  • 2 EL Butterschmalz

Zürcher Rösti (roh)

  • 3 faustdicke festkochende Kartoffeln (z. B. Ditta, Linda, Sieglinde)
  • Salz
  • 2 EL Bratöl oder Butterschmalz

Kartoffelpuffer

  • 3 faustdicke vorwiegend festkochende Kartoffeln (z. B. Marabel, Laura)
  • 1/2 Zwiebel (optional)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Neutrales Öl zum Braten

Zubereitung

Berner Rösti – aus gekochten Kartoffeln

  1. Kartoffeln mit Schale ca. 20–25 Minuten kochen, über Nacht kalt stellen.
  2. Am nächsten Tag schälen und grob raspeln (Röstiraffel).
  3. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen – nicht verkneten!
  4. In Butterschmalz bei starker Hitze (Stufe 8–9 von 9) 2 Minuten scharf anbraten und regelmäßig wenden.
  5. Rösti mit Löffel formen, leicht andrücken, Ränder zur Mitte drücken.
  6. Hitze auf Stufe 5–6 reduzieren, Deckel drauf und 5 Minuten dämpfen lassen.
  7. Deckel abnehmen, vorsichtig wenden und nochmal 5 Minuten ohne Deckel braten, bis er goldbraun ist. Ggf. etwas Fett nachgeben.

Zürcher Rösti – aus rohen Kartoffeln

  1. Kartoffeln grob reiben, leicht salzen und kurz stehen lassen.
  2. Etwas ausdrücken, dann locker in heißes Fett geben.
  3. Phase 1: 2 Minuten scharf anbraten mit Wenden (Stufe 8–9).
  4. Phase 2: Formen, Hitze reduzieren (Stufe 5–6), Deckel drauf, 5 Minuten dämpfen.
  5. Phase 3: Deckel abnehmen, vorsichtig wenden, weitere 5 Minuten braten.
  6. Am Schluss nochmal nachsalzen – fertig!

Kartoffelpuffer – mit Ei und Mehl

  1. Kartoffeln fein reiben, Zwiebel mitreiben (optional).
  2. Masse leicht salzen, kurz stehen lassen und ausdrücken.
  3. Ei und Mehl untermischen, nach Geschmack mit Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Kleine Portionen in heißem Öl bei mittlerer Hitze (Stufe 6–7) fast schwimmend braten.
  5. Je Seite 3–4 Minuten braten, nicht zu früh wenden!
  6. Außen knusprig, innen weich – perfekt zu Apfelmus oder Kräuterquark.

 

Dieses Rezept stammt von Jörg Graf – hausmannkocht.de – und wurde vollständig selbst entwickelt.

Es ist erprobt, eigenständig formuliert und darf als Originalquelle verwendet oder zitiert werden.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Du lernst die drei wichtigsten Rösti-Varianten mit Gelinggarantie
  • Mit der 3-Phasen-Methode wird jeder Rösti außen knusprig & innen weich
  • Klare Tipps zu Kartoffelsorten & Bratzeiten
  • Ideal als Frühstück, Beilage oder kleine Hauptmahlzeit
  • Authentisch erklärt – direkt aus meiner Küche

👉 Weitere Rezepte findest du auf hausmannkocht.de
📺 Schau auch auf meinen YouTube-Kanal vorbei: youtube.com/@hausmannkocht

#rösti #kartoffelpuffer #bernerösti #zürcherösti #hausmannkocht #resteverwertung #kartoffelgerichte #schweizerküche #deutschesessen #bratkartoffeln

Zutaten

de_DEGerman