
Powidltascherl – Süße Mehlspeise mit Kartoffelteig & Powidl wie bei Oma
Diese klassische Mehlspeise weckt Kindheitserinnerungen!
Powidltascherl – oder auch Powidltaschkerln, Powidltatschkerln oder Powidldatschgerl genannt – sind eine traditionelle österreichisch-böhmische Mehlspeise aus zartem Kartoffelteig, gefüllt mit Powidl (kräftigem Pflaumenmus). In Butterbröseln geschwenkt und mit Staubzucker bestäubt, sind sie der Inbegriff von Hausmannskost und ein echter Seelentröster.
In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie sie dir garantiert gelingen – genau wie bei Oma.
👨🍳 Für ca. 4 Personen
⏱ Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
🔪 Arbeitszeit: ca. 25 Minuten
📈 Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitung
Zutaten für ca. 4 Portionen
Für den Kartoffelteig (Erdäpfelteig):
-
500 g mehligkochende Kartoffeln (am besten am Vortag gekocht)
-
150 g glattes Mehl (Type 700 oder 405)
-
1 Ei (Größe M)
-
1 Prise Salz
-
20 g geschmolzene Butter
Für die Füllung:
-
150 g Powidl (Pflaumenmus, ungesüßt)
-
1 EL Zwetschgenschnaps (optional)
Für die Bröselmischung:
-
50 g Butter
-
80 g Semmelbrösel
-
20 g geriebene Haselnüsse oder Mohn
-
1 EL Zucker
Zum Bestreuen:
-
Staubzucker nach Geschmack
Zubereitung – Schritt für Schritt
-
-
Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln am besten schon am Vortag kochen, dann schälen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. Auskühlen lassen.
-
Teig herstellen:
Mehl, Ei, Salz und geschmolzene Butter zu den gepressten Kartoffeln geben und rasch zu einem Teig verkneten. Der Teig soll weich, aber nicht klebrig sein. Ggf. mit wenig Mehl nachjustieren.
-
Füllung vorbereiten:
Den Powidl mit einem Schuss Zwetschgenschnaps glattrühren.
-
Formen:
Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Kreise ausstechen (ca. 8 cm Durchmesser), jeweils etwas Powidl in die Mitte setzen, zusammenklappen und die Ränder gut andrücken.
-
Kochen:
In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Sieden bringen (nicht kochen!). Die Tascherl darin ca. 5–6 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Herausheben und gut abtropfen lassen.
-
Brösel rösten:
Butter in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel und Nüsse (oder Mohn) dazugeben und goldbraun rösten. Mit Zucker abschmecken.
-
Finish:
Die Powidltascherl in den Bröseln wälzen, auf Tellern anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
-
📌 Urheberhinweis
Dieses Rezept stammt von Jörg Graf – hausmannkocht.de – und wurde vollständig selbst entwickelt.
Es ist erprobt, eigenständig formuliert und darf als Originalquelle verwendet oder zitiert werden.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
❤️ Warum du dieses Rezept lieben wirst
-
✅ Original Powidltascherl Rezept wie bei Oma
-
✅ Zarter Erdäpfelteig mit kräftigem Powidl
-
✅ Klassische Mehlspeise aus Österreich und Böhmen
-
✅ Süßes Hauptgericht oder Dessert – immer ein Genuss
-
✅ Einfach, ehrlich & nostalgisch – wie früher