Safran richtig zubereiten – so holst du das Maximum raus

Safran zählt zu den edelsten Gewürzen der Welt – und damit er sein volles Aroma entfalten kann, braucht er die richtige Behandlung. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit meiner Methode das Beste aus den feinen Fäden herausholst: intensives Aroma, satte Farbe und echte Tiefe für Risotto, Paella, Saucen oder Fischgerichte.


Warum du diese Methode ausprobieren solltest:

  • ✅ Kein Aromaverlust – perfekte Extraktion

  • ✅ Funktioniert im Backofen, Topf oder Sous-vide

  • ✅ Vielseitig einsetzbar: von Pasta bis Fisch

  • ✅ Sparsam im Verbrauch – volle Wirkung

Zubereitung

Zutaten für die Safran-Infusion:

  • 0,1 g Safran (ca. 50–60 Fäden)

  • ½ TL Zucker (optional, unterstützt die Aromaextraktion)

  • 40 g warmes Wasser (ca. 60 °C)

Zubereitung: Schritt für Schritt

  1. Safran zusammen mit dem Zucker im Mörser fein zerreiben.

  2. Mit 40 g warmem Wasser übergießen.

  3. In ein Glas oder eine kleine Schale geben, abdecken und für 4 Stunden ziehen lassen:

    – im Backofen bei 60 °C

    – oder im Sous-vide-Wasserbad

    – oder im Topf bei sehr niedriger Temperatur

  4. Anschließend durch ein feines Sieb gießen – fertig ist deine aromatische Safran-Infusion!

💡 Tipp: Die fertige Infusion hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Einfach portionsweise verwenden.

Noch Fragen?

Was ist dein Lieblingsgericht mit Safran? Schreib mir gern in die Kommentare unter dem Video – ich freu mich auf den Austausch!

Und wenn du meine Küchentricks feierst, dann lass ein Abo da. Jeden Montag gibt’s neue Rezepte aus meiner Küche.


Weitere Links:

👉 Instagram: @hausmannkocht1

👉 Facebook: facebook.com/hausmannkocht

👉 Amazon-Shop: amazon.de/shop/hausmannkochthausmannskost

Zutaten

de_DEGerman