Hefezopf HausmannKocht

Hefezopf Rezept ohne Stress – Einfach vorbereiten & perfekt backen (inkl. Übernachtgare)

Ein fluffiger, goldbrauner Hefezopf wie vom Bäcker – nur besser, weil selbst gemacht und ganz ohne Stress! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du den Teig mit Übernachtgare vorbereiten kannst, sodass du ihn am nächsten Tag nur noch flechten und backen musst. Perfekt für das Sonntagsfrühstück, die Osterjause oder wenn’s einfach gut duften soll im Haus.

Preparation

Zutaten für 1 Zopf

Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)

  • 7 g frische Hefe

  • 5 g Salz

  • 1 TL Fenchelsamen, zerstoßen

  • 1 TL Anissamen

  • 25 g Zucker

  • 2 Eier

  • 50 g geschmolzene Butter

  • 25 g Honig

  • 100 g Wasser

  • 75 g Milch

  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)

Topping:

  • 1 Ei, verquirlt

  • Sesam oder Mohn

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Trockene Zutaten vermengen

    Mehl, Salz, Fenchel, Anis und Zucker in eine Schüssel geben und gut vermischen.

  2. Flüssige Zutaten vorbereiten

    Butter schmelzen und mit Wasser und Milch abkühlen lassen. Die Hefe einrühren. Honig, Eier und Zitronenschale dazugeben und alles gut verrühren.

  3. Teig kneten

    Flüssige Mischung zum Mehl geben und alles 4–5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger, weicher Teig entsteht.

  4. Teig ruhen lassen

  • Schnelle Variante: 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

  • Aromatische Variante: Bis zu 3 Tage im Kühlschrank reifen lassen (empfohlen für intensiveren Geschmack).

  1. Zopf flechten

    Teig entgasen, in drei Stränge teilen und locker zu einem Zopf flechten.

  2. Zopf ruhen & vorbereiten

    Zopf auf ein Backblech legen, 30 Minuten gehen lassen. Dann mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam oder Mohn bestreuen.

  3. Baking

    Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Umluft ca. 30 Minuten backen. Der Zopf ist fertig, wenn er beim Klopfen hohl klingt.

Tipps für den perfekten Hefezopf

  • Übernachtgare bringt mehr Aroma und macht den Teig leichter bekömmlich.

  • Locker flechten – je entspannter der Zopf, desto fluffiger das Ergebnis.

  • Für eine weiche Kruste: Eine Schale mit Wasser mit in den Ofen stellen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Gelingt auch Backanfängern

  • Ohne Stress vorbereitbar

  • Mit wenig Hefe und viel Geschmack

  • Flexibel variierbar – mit Rosinen, Hagelzucker oder pur

  • Hausgemachte Frühstücksliebe für jeden Anlass


Mehr Backideen findest du hier:

  • Sauerteigbrot mit Altbrot

  • Honig-Zitronen-Gugelhupf

  • Das beste Sonntagsbrot


HausmannKocht – echte Hausmannskost, auch aus dem Ofen

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau auch auf meinem YouTube-Kanal HausmannKocht vorbei. Dort findest du viele weitere Brote, Zöpfe und Klassiker – alle mit Herz und Verstand gebacken.

Ingredients

en_USEnglish