
Girardi-Rostbraten – Wiener Klassiker mit Champignons und Kapern
Zarter Rostbraten, geschmort in einer kräftigen Sauce mit Kapern, Zwiebeln und Champignons – dieser Girardi-Rostbraten ist ein echter Klassiker der Wiener Küche. Einfach in der Zubereitung, reich im Geschmack und perfekt für besondere Anlässe oder einen Sonntagsbraten, der nach Wirtshaus schmeckt.
Mit diesem Rezept gelingt dir der Girardi-Rostbraten Schritt für Schritt – ohne Schnickschnack, aber mit vollem Aroma.
Preparation
Zutaten für 4 Portionen
Für das Fleisch und die Marinade:
-
4 Roastbeefsteaks à ca. 200 g
-
40 g Kapern, fein gehackt
-
4 Sardellenfilets, fein gehackt
-
Saft einer Zitrone
Für die Sauce:
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
250 g Champignons, geviertelt
-
1 Knoblauchzehe, gehackt
-
1 EL Mehl
-
1 EL Dijon-Senf
-
250 ml Rinderbrühe
-
250 ml Sahne
-
1 TL Majoran
-
1 TL Sojasauce
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Beilage – Bandnudeln und Röstzwiebeln:
-
250 g Bandnudeln
-
2 EL Butter
-
2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
-
3 EL Mehl zum Panieren der Zwiebeln
-
Öl zum Frittieren
Preparation
-
Fleisch marinieren
Roastbeef mit Zitronensaft, Kapern und Sardellen einreiben, mit Senf bestreichen und mindestens eine Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Fleisch anbraten & im Ofen ruhen lassen
Backofen auf 60 °C vorheizen. Fleisch trocken tupfen und in Butterschmalz auf jeder Seite ca. 2 Minuten scharf anbraten, dabei alle 30 Sekunden wenden. Anschließend im Ofen ruhen lassen.
-
Sauce zubereiten
Im Bratensatz die Champignons scharf anbraten, dann Zwiebel und Knoblauch zugeben. Mit Mehl bestäuben, kurz mitrösten und mit Brühe und Sahne ablöschen. Mit Senf, Sojasauce, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskat würzen, leicht einköcheln lassen.
-
Röstzwiebeln zubereiten
Zwiebelringe in Mehl wenden und in heißem Öl goldbraun frittieren. Auf einem Gitter abtropfen lassen und salzen.
-
Nudeln kochen
Bandnudeln nach Packungsanleitung al dente kochen und in Butter schwenken.
-
Anrichten
Fleisch in Scheiben schneiden, mit der Sauce übergießen, Röstzwiebeln darübergeben und mit den Bandnudeln servieren.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
-
Klassischer Wiener Rostbraten mit intensivem Geschmack
-
Kapern, Sardellen und Dijon-Senf sorgen für eine besondere Note
-
Perfekt vorbereitet – der Ofen übernimmt das Garen
-
Ideal für besondere Gäste oder festliche Mahlzeiten
-
Deftig, ehrlich und typisch Hausmannskost
Weitere Tipps
-
Je länger das Fleisch mariniert, desto kräftiger wird das Aroma.
-
Die Sauce lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen.
-
Wer möchte, kann die Bandnudeln durch Erdäpfel oder Serviettenknödel ersetzen.
Lust auf mehr österreichische Küche?
Dann schau gern auf meinem YouTube-Kanal vorbei: